Logo Blog Thüringer Schlösser
Logo Blog Thüringer Schlösser
  • Baugeschehen
  • Kulturgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Gartenkultur
  • Sonderinvestitionsprogramm I
  • Vermittlung
  • Über den Blog
  • Suche
magnifier
08. Mai 2025

Kleinod mit Pferdestärke

Ein Pavillon mit pragmatischer Umnutzungsgeschichte wird ab diesem Jahr im Schlosspark Molsdorf saniert.

16. April 2025

Geschichte am laufenden Band

Im Kloster St. Wigbert in Gölling gibt es nicht nur jede Menge Geschichte, sondern bald auch eine neue Dauerausstellung zu entdecken.

10. April 2025

Filmreife Baustellen

Auf den Baustellen im SIP I wird nicht nur gehämmert und gesägt. Manchmal werden die Bauexperten auch zu Filmstars.

04. April 2025

Goldiger Abschluss

Ein Jahr lang wurde die Turmhaube der Burg Weißensee saniert, nun fand das Projekt sein goldiges Ende.

31. März 2025

Beredtes Innenleben

Im Westflügel von Schloss Friedenstein in Gotha wurde im Rahmen der Sanierungsvorbereitungen 2023 und 2024 auch jede Menge Baugeschichte freigelegt.

25. März 2025

Lose Verbindungen

Bei der Sanierung des Renaissanceschlosses in Dornburg spielt nicht nur Goethes ehemalige Denkstube mit Saaletalblick eine Rolle, es geht vor allem um die Statik.

06. März 2025

Baustopp im Barock

Eine rohe Schönheit im Detail gibt dem Prinzessinnebau der Wasserburg Kapellendorf seinen markanten Charakter.

12. Februar 2025

Brückenschlag mit Geschichte

Auf dem Oberschloss Kranichfeld wurde die neue Burgbrücke eingehoben.

05. Februar 2025

Mit dem Stechbeitel zum Prägemodel

In der Holz- und Restauratorenwerkstatt lebt im Zuge der Sanierung von Schloss Altenstein ein Stück alte Handwerkskunst wieder auf.

30. Januar 2025

Vom Suchschnitt bis zum Georadar

Auf Schloss Sondershausen wird das Baugefüge der alten Flügel unter die Lupe genommen.

23. Januar 2025

Schlossgeschichte neu erschlossen

Auf Schloss Schwarzburg ist baulich und in Sachen Vermittlung einiges im Gang.

14. Januar 2025

Per Feinschliff zum Seidenglanz

In den Säulensälen von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird die Restaurierung der wertvollen Oberflächen im SIP I anhand von Musterflächen erprobt.

09. Januar 2025

Richtfest für den Küchenbau

Auf Schloss Altenstein ist mit dem historischen Küchenbau ein Fachwerkschatz in der Kur. Möglicht macht es das Sonderinvestitionsprogramm I.

02. Januar 2025

30 von 1.000

Wenn sie gut gemacht sind, sieht man kaum einen Unterschied. Und doch sind erneuerte Fenster wichtig für das Denkmal und seine Nutzung.

18. Dezember 2024

Gewässer in der Kur

Im Schlosspark Molsdorf steht die Entschlammung der Teiche und des Kanals an.

09. Dezember 2024

Vom Nadelöhr bis zu sich biegenden Sparren

Das SIP I ist in voller Fahrt. Ein Rück- und Ausblick.

13. November 2024

Fährtensuche in der Geschichte

Die Bauforscher haben auf Schloss Sonderhausen das Jägerhaus unter die Lupe genommen.

30. Oktober 2024

Richtfest unter der Haube

Auf der Burg Weißensee wird die rund 500 Jahre alte Turmhaube in die Kur genommen.

17. Oktober 2024

Historischer Glanz dank moderner Wissenschaft

Restauratoren erhalten Kulturgut wie Beispiele von der Kronleuchterwartung bis zum Befundfenster zeigen.

09. Oktober 2024

Feuerwehr-Übung auf Schloss Sondershausen

Auf Schloss Sondershausen wurde die neue Löschwasserzisterne bei einer Löschangriffs-Übung erprobt.

11. September 2024

Dynamische Untersuchungen

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben die historischen Glocken besonderen Schwung in die Voruntersuchungen für die geplante Schlossturmsanierung im SIP I gebracht.

15. August 2024

Archäologie an der Ringmauer

Bei der Ringmauersanierung im SIP I wurden auf der Burg Weißensee verborgene bauhistorische Zeugnisse entdeckt.

09. August 2024

Schlösser im Nationalsozialismus

Im September wird auf Schloss Schwarzburg zum Umgang mit Schlössern und Burgen in der Zeit des Nationalsozialismus getagt.

26. Juli 2024

Millionen im Knopf

Der Turmknopf der Burg Weißensee wird im Rahmen der Haubensanierung am Palasturm im SIP I restauriert. Versteckt im Knopf wurden kleine Reichtümer entdeckt.

22. Juli 2024

Mammutprojekt Schloss Friedenstein

Thüringens größtes Barockschloss wird saniert.

27. Juni 2024

Erhellende Handwerkskunst

Jedes Fenster ein Unikat, entstanden in der Holzwerkstatt. Auf Schloss Friedenstein in Gotha wurden 18 Fenster erneuert.

21. Juni 2024

Von der Haube bis zur Schlossbrücke

Das SIP I der STSG ist in voller Fahrt. In drei Projekten werden die 2023 angelaufenen Bauarbeiten weitergeführt, in weiteren SIP-Projekten sind die ersten Bauarbeiten angelaufen oder starten noch 2024.

31. Mai 2024

Kulturelles Erbe retten – Nachhaltig handeln – Handwerk fördern

Akteure aus Politik, Tourismus, Handwerk und Kultur haben im Rahmen eines Fachpolitischen Dialogs über das SIP I diskutiert.

31. Mai 2024

Des Herzogs Küchenbau

Der herzogliche Küchenbau hinter Schloss Altenstein ist ein Kleinod der Fachwerkkunst, jetzt wird er saniert.

16. Mai 2024

Landmarke mit venezianischem Flair

Mit der Turmhaubensanierung erhält die Burg Weißensee ihren alten Schwung zurück.

02. Mai 2024

Unterirdisches Wasserreservoir im Residenzschloss

Auf Schloss Sondershausen wurde im SIP I ein wichtiger Schritt für den Brandschutz getan.

28. März 2024

Unter dem Parkett

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird die Sanierung der Säulensäle im Sonderinvestitionsprogramm I vorbereitet.

21. März 2024

30 Jahre Bewahren, Erschließen, Vermitteln

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat runden Geburtstag. Gelegenheit einen kurzen Blick auf bereits Geschafftes und Kommendes zu werfen.

15. März 2024

Goethe war hier. Auch.

Aber vor allem wurden Schloss und Park Wilhelmsthal berühmt durch einen anderen Prominenten: den Barockkomponisten Georg Philipp Telemann.

29. Februar 2024

Wer hat an der Uhr gedreht?

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt sind die Klangschalen der Turmuhr wieder eingebaut worden und das historische Uhrwerk läuft wieder.

15. Februar 2024

Schloss Sondershausen mit guten Aussichten

Erster sichtbarer Erfolg im SIP I: In den Westflügel von Schloss Sondershausen wurden 73 neue Fenster eingebaut. Sie sind Handwerkskunst, zudem denkmalgerecht und nützlich.

08. Februar 2024

Neue Töne für das Jägerhaus

Im Sonderinvestitionsprogramm I wird die Gesamtsanierung mit neuer Nutzung für das Jägerhaus von Schloss Sondershausen vorbereitet.

01. Februar 2024

Baggern für den Ernstfall

200 Kubikmeter Wasser werden auf Schloss Sondershausen zukünftig vorgehalten. Dafür haben jetzt die Baumaßnahmen im Sonderinvestitionsprogramm I begonnen.

26. Januar 2024

Begrüßung nach englischer Manier 

Einen herzoglichen Empfang bietet auf Schloss Altenstein seit über 100 Jahren der Portikus. Er geleitete auch Künstler wie Johannes Brahms trockenen Fußes zum Theaterherzog.

19. Januar 2024

Leuchtturm im Wald

Die Turmhaube von Schloss Schwarzburg war einst malerischer Anziehungspunkt und soll wiederhergestellt werden.

05. Januar 2024

Im Galopp durch die Baugeschichte

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben die Bauforscher für die anstehende Sanierung im Sonderinvestitionsprogramm I den Marstall genau unter die Lupe genommen.

15. Dezember 2023

Fürstlicher Stundenschlag

Zuverlässig klingt die Turmuhr von Schloss Heidecksburg über Rudolstadt, jetzt bleibt es eine Weile still im Oberstübchen.

14. Dezember 2023

Spurensuche mit Georadar

Bei der Planung von Sanierungen wird ganz genau hingeschaut, manchmal sogar durch die Wand.

13. Dezember 2023

Brücke ins Mittelalter

Auf der Burgruine Bad Liebenstein wurde die Zugangsbrücke zur Kernburg wieder auf feste Füße gestellt. Die Baumaßnahmen zur Ruinensicherung im Sonderinvestitionsprogramm I laufen seit 2023.

08. Dezember 2023

Wehrhafte Schönheit in Nöten

Die Ruinensicherung auf der Burgruine Ehrenstein im Sonderinvestitionsprogramm I geht mit großen Schritten voran. Über den Sommer haben Restauratoren und Handwerker im ersten Bauabschnitt die Mauerkronen der Kernburg und die oberen Mauerwerksbereiche saniert.

07. Dezember 2023

Gebaut wird erst ab 8

Das Sonderinvestitionsprogramm (SIP I) der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten wird von Bund und Land gefördert. 200 Millionen Euro wollen gut eingesetzt sein.

28. November 2023

Verborgener Sanitärkomfort

In Sachen Wohnkomfort versuchte man auf Schloss Friedenstein auf der Höhe der Zeit zu sein. Ein Zeugnis des späten 19. Jahrhunderts ist nun dokumentiert und vorübergehend ausgebaut worden.

22. November 2023

Die Chemie muss stimmen

Knapp 1000 Quadratmeter Mauerwerk werden allein auf den Burgruinen Ehrenstein und Bad Liebenstein im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I saniert. Die Chemie spielt dabei eine wichtige Rolle.

21. November 2023

Goethe zieht aus

Das Renaissanceschloss Dornburg wird ausgeräumt. Das ist Voraussetzung für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des SIP I.

21. November 2023

Fenster auf Umwegen

Auf Schloss Sondershausen hat 2023 die Fenstersanierung am Westflügel im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I begonnen.

21. November 2023

Runde Sache

Die Sanierung der Rotunde im Fürstlich Greizer Park konnte im November 2023 abgeschlossen werden. Bauforschern und Architekten gab der Rundbau bei der Sanierung einige Geheimnisse preis.

21. November 2023

Achtung Baustelle!

Im Sonderinvestitionsprogramm I (SIP I) arbeitet das Team der Stiftung an 23 Baustellen in 13 Liegenschaften. Eine große Chance für das kulturelle Erbe Thüringens.

21. November 2023

Seilakrobatik mit Akkubohrer und Winkelschleifer

Am Westflügeldach und am Turm von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben Höhenarbeiter im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I luftige Sicherungen durchgeführt.

21. November 2023

Faszination
Burg – Schloss – Ruine

900 Jahre Schlossgeschichte werden auf dem Oberschloss Kranichfeld bald in einer neuen Dauerausstellung erzählt. Anhand eines Zeitstrahls geht es vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart.

15. November 2023

Flaschenpost von 1891

Wenn Bauexperten Wände und Böden öffnen, sind sie meist auf Erkenntnisse zu Konstruktionsweisen und Schäden aus. Manchmal erleben sie dabei auch echte Überraschungen.

Logo Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schlösser, Gärten, Burgen & Klöster

Museen/Präsentationen

Tagen und Feiern

Publikationen

Veranstaltungen

Stiftung Thüringer
Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

T: 0 36 72 – 44 70
F: 0 36 72 – 44 71 19
E-Mail:
stiftung@thueringerschloesser.de

Datenschutz

Impressum

Logo Thüringen Entdecken