Logo Blog Thüringer Schlösser
Logo Blog Thüringer Schlösser
  • Baugeschehen
  • Kulturgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Gartenkultur
  • Sonderinvestitionsprogramm I
  • Vermittlung
  • Über den Blog
  • Suche
magnifier
10. Juli 2025

Heiße Baugeschichte

Auf der Burg Weißensee schlummert Baugeschichte hinter jeder Ecke. Dazu gehört auch eine historische Steinofenluftheizung.

03. Juli 2025

Urlaub auf Balkonien

Ein neuer Multimediaguide lädt zur Entdeckungstour in die Schlösserwelt ein.

12. Juni 2025

Vom Ordensgewand bis zur Senfgurke

Einige besondere Schätze wurden der STSG für ihre neue Dauerausstellung im Kloster Göllingen anvertraut,

15. Mai 2025

Cineastische Schlösserwelt

Vorhang auf, Leinwand frei für die Stars und Sternchen der Thüringer Schlösserwelt.

08. Mai 2025

Kleinod mit Pferdestärke

Ein Pavillon mit pragmatischer Umnutzungsgeschichte wird ab diesem Jahr im Schlosspark Molsdorf saniert.

02. Mai 2025

„Den die nackenden paßen selten gut in einen Saal“

Eine pflichtbewusste Römerin wachte einst über den Telemannsaal von Schloss Wilhelmsthal, nun ist sie in den Festsaal der Sommerresidenz nahe Eisenach zurückgekehrt.

16. April 2025

Geschichte am laufenden Band

Im Kloster St. Wigbert in Gölling gibt es nicht nur jede Menge Geschichte, sondern bald auch eine neue Dauerausstellung zu entdecken.

04. April 2025

Goldiger Abschluss

Ein Jahr lang wurde die Turmhaube der Burg Weißensee saniert, nun fand das Projekt sein goldiges Ende.

06. März 2025

Baustopp im Barock

Eine rohe Schönheit im Detail gibt dem Prinzessinnebau der Wasserburg Kapellendorf seinen markanten Charakter.

27. Februar 2025

Außen nüchtern, innen blumig

Hinter den streng wirkenden Fassaden von Schloss Friedenstein in Gotha geht es blumig zu und auch der ein oder andere Drache schaut von der Decke herab.

21. Februar 2025

Eine Nase macht Schule

Ein besonderes Näschen für die Klosterbaukunst hatten die Mönchen aus Hirsau, die auch in Paulinzella tätig wurden.

26. Dezember 2024

Pracht mit kalten Füßen

Prachtvolle Bauten waren im Winter nichts für Zartbesaitete – auch für Grafen, Fürsten und Herzöge.

29. November 2024

Kulturerbe zu Papier gebracht

Mehr als 5.000 Handzeichnungen des früheren Weimarer Denkmalpflege-Professors Hermann Wirth wurden in die Obhut der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten übergeben.

19. November 2024

Tief in die Schüssel geschaut

Kaum beachtet und dennoch wichtig: der stille Ort spielte auch auf Burg und Schloss eine wichtige Rolle - nicht immer im Verborgenen.

13. November 2024

Fährtensuche in der Geschichte

Die Bauforscher haben auf Schloss Sonderhausen das Jägerhaus unter die Lupe genommen.

23. Oktober 2024

Königin des Herbstes

Vor rund 200 Jahren wurden auch die Dornburger Schlossgärten von der Dahlienmanie gepackt.

17. Oktober 2024

Historischer Glanz dank moderner Wissenschaft

Restauratoren erhalten Kulturgut wie Beispiele von der Kronleuchterwartung bis zum Befundfenster zeigen.

26. September 2024

Eingeschlossene Geschichte

In einer Sonderausstellung im Rokokoschloss Dornburg geht es um die Verbindung zwischen Textilkunst und Pflanzenschätzen aus den Dornburger Schlossgärten.

19. September 2024

Veranda für den Herzog

Herzog Georg II. schuf im Burghof der Veste Heldburg ein besonders gemütlich-theatralisches Plätzchen.

11. September 2024

Dynamische Untersuchungen

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben die historischen Glocken besonderen Schwung in die Voruntersuchungen für die geplante Schlossturmsanierung im SIP I gebracht.

02. September 2024

Famo(o)ses Engagement

Im Rahmen einer besonderen Pflegeaktion wurden die Ruinen der Klosterkirche Georgenthal gereinigt.

22. August 2024

Schwebende Barockskulptur

Der Schlosspark Molsdorf besitzt einen reichen Schatz an historischen Gartenskulpturen. Ein paar sind jetzt kurzzeitig flügge geworden.

09. August 2024

Schlösser im Nationalsozialismus

Im September wird auf Schloss Schwarzburg zum Umgang mit Schlössern und Burgen in der Zeit des Nationalsozialismus getagt.

01. August 2024

Eingeschult

Nachwuchs für die Seufzerallee im Fürstlich Greizer Park. In Gotha werden 70 junge Linden in der Baumschule großgezogen.

26. Juli 2024

Millionen im Knopf

Der Turmknopf der Burg Weißensee wird im Rahmen der Haubensanierung am Palasturm im SIP I restauriert. Versteckt im Knopf wurden kleine Reichtümer entdeckt.

17. Juli 2024

Dem Herzog wird eingeheizt

In der Werkstatt entsteht ein besonderes Stück der verlorenen Innenaussattung von Schloss Altenstein in Bad Liebenstein neu.

11. Juli 2024

Naturkunde und Geschichte seit 90 Jahren

Das NaturHistorische Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen hat runden Geburtstag.

13. Juni 2024

Frisch ge(n)adelt

In einer Sonderausstellung im Rokokoschloss in Dornburg dreht sich gerade alles um noblen Nippes.

06. Juni 2024

Zeugen des Wandels

Thüringen ist reich an Burgen. Beim Burgenbau ging es aber nicht nur um Geld und Baumaterial, mit den Burgen wurde handfeste Politik gemacht.

24. Mai 2024

Schmuckbeete mit archäologischen Wurzeln

Im Schlosspark Molsdorf konnten dank einer großzügigen Spende Beete im Pleasureground zu neuem Leben erweckt werden.

16. Mai 2024

Landmarke mit venezianischem Flair

Mit der Turmhaubensanierung erhält die Burg Weißensee ihren alten Schwung zurück.

10. Mai 2024

Ramponiertes Klassenzimmer

Schulunterricht mal anders, auf Schloss Schwarzburg ist Geschichte zum Greifen nah. Das Hauptgebäude wird deshalb zum außerschulischen Lernort weiterentwickelt.

25. April 2024

Auf neuen Wegen wandeln

Bei der STSG werden im Digitalisierungs- und Vermittlungsprojekt "SchlösserWelt Digital&Original" zahlreiche neue Vermittlungsangebote entwickelt.

19. April 2024

Zeitzeugen aus Holz und Stein

In Kloster Paulinzella gibt es Grund zum Jubeln, Klosterkirche und Forstamtshaus feiern runden Geburtstag.

05. April 2024

Warme Farben gegen die Kälte

Auf Schloss Friedenstein in Gotha gehen Bauen und Forschen Hand in Hand. Freigelegt werden nicht nur sanierungsbedürftige Wände, sondern auch Geschichten hinter historischen Ausstattungen.

15. März 2024

Goethe war hier. Auch.

Aber vor allem wurden Schloss und Park Wilhelmsthal berühmt durch einen anderen Prominenten: den Barockkomponisten Georg Philipp Telemann.

26. Januar 2024

Begrüßung nach englischer Manier 

Einen herzoglichen Empfang bietet auf Schloss Altenstein seit über 100 Jahren der Portikus. Er geleitete auch Künstler wie Johannes Brahms trockenen Fußes zum Theaterherzog.

12. Januar 2024

Von Drachen und Geistereulen

Seit dem Sommer 2023 begleitet Drache Bruno große und kleine Entdecker auf einem spielerischen Rundgang durch den Schlosspark Altenstein.

28. Dezember 2023

Romanik en miniature

2024 feiert das Kloster Paulinzella 900 Jahre Klosterweihe. Vieles ist für dieses Jubiläum geplant. Jetzt gibt es auch einen Ankerstein-Baukasten, der die Ruine nachempfindet.

21. Dezember 2023

Oh du selige...

Weihnachten in Fürstenhäusern war nicht nur ein Fest für die Familie. Es ging auch um die vielen sozialen Verflechtungen außerhalb der adeligen Verwandtschaft. Das zeigt das Weihnachtsfest im Hause Schwarzburg-Rudolstadt, wie es Anna Luise, die letzte Fürstin des Hauses, festgehalten hat.

15. Dezember 2023

Fürstlicher Stundenschlag

Zuverlässig klingt die Turmuhr von Schloss Heidecksburg über Rudolstadt, jetzt bleibt es eine Weile still im Oberstübchen.

28. November 2023

Nur geborgt – Nachhaltigkeit und kulturelles Erbe

Ein Hype mit Geschichte - Nachhaltigkeit hat eine lange Tradition im Denken und Handeln der Menschheit. Oft stand die Erkenntnis der Endlichkeit von Ressourcen Pate.

28. November 2023

Verborgener Sanitärkomfort

In Sachen Wohnkomfort versuchte man auf Schloss Friedenstein auf der Höhe der Zeit zu sein. Ein Zeugnis des späten 19. Jahrhunderts ist nun dokumentiert und vorübergehend ausgebaut worden.

21. November 2023

Neun Residenzen, ein Kulturerbe

2021 hat sich das Land Thüringen mit dem Vorschlag "Thüringische Residenzenlandschaft" auf den Weg zum UNESCO-Welterbe gemacht. In Kürze steht die Entscheidung der Kultusministerkonferenz über die nächste deutsche Kandidatenliste an.

21. November 2023

Goethe zieht aus

Das Renaissanceschloss Dornburg wird ausgeräumt. Das ist Voraussetzung für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des SIP I.

21. November 2023

Faszination
Burg – Schloss – Ruine

900 Jahre Schlossgeschichte werden auf dem Oberschloss Kranichfeld bald in einer neuen Dauerausstellung erzählt. Anhand eines Zeitstrahls geht es vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart.

15. November 2023

Flaschenpost von 1891

Wenn Bauexperten Wände und Böden öffnen, sind sie meist auf Erkenntnisse zu Konstruktionsweisen und Schäden aus. Manchmal erleben sie dabei auch echte Überraschungen.

Logo Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schlösser, Gärten, Burgen & Klöster

Museen/Präsentationen

Tagen und Feiern

Publikationen

Veranstaltungen

Stiftung Thüringer
Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

T: 0 36 72 – 44 70
F: 0 36 72 – 44 71 19
E-Mail:
stiftung@thueringerschloesser.de

Datenschutz

Impressum

Logo Thüringen Entdecken