Burg WeißenseeGothaGreizHeldburgMolsdorfRudolstadtSchleusingenSchloss AltensteinSchloss BertholdsburgSchloss FriedensteinSchloss HeidecksburgSchloss MolsdorfSchloss SondershausenSommerpalais GreizSondershausenSWDOVeste Heldburg
Vorhang auf, Leinwand frei für die Stars und Sternchen der Thüringer Schlösserwelt.
Auf den Baustellen im SIP I wird nicht nur gehämmert und gesägt. Manchmal werden die Bauexperten auch zu Filmstars.
In den Säulensälen von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird die Restaurierung der wertvollen Oberflächen im SIP I anhand von Musterflächen erprobt.
Das SIP I ist in voller Fahrt. Ein Rück- und Ausblick.
Restauratoren erhalten Kulturgut wie Beispiele von der Kronleuchterwartung bis zum Befundfenster zeigen.
Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben die historischen Glocken besonderen Schwung in die Voruntersuchungen für die geplante Schlossturmsanierung im SIP I gebracht.
Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird die Sanierung der Säulensäle im Sonderinvestitionsprogramm I vorbereitet.
Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt sind die Klangschalen der Turmuhr wieder eingebaut worden und das historische Uhrwerk läuft wieder.
Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben die Bauforscher für die anstehende Sanierung im Sonderinvestitionsprogramm I den Marstall genau unter die Lupe genommen.
Weihnachten in Fürstenhäusern war nicht nur ein Fest für die Familie. Es ging auch um die vielen sozialen Verflechtungen außerhalb der adeligen Verwandtschaft. Das zeigt das Weihnachtsfest im Hause Schwarzburg-Rudolstadt, wie es Anna Luise, die letzte Fürstin des Hauses, festgehalten hat.
Zuverlässig klingt die Turmuhr von Schloss Heidecksburg über Rudolstadt, jetzt bleibt es eine Weile still im Oberstübchen.
Am Westflügel von Schloss Heidecksburg wurde eine junge Säuleneiche nachgepflanzt.
Am Westflügeldach und am Turm von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben Höhenarbeiter im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I luftige Sicherungen durchgeführt.