Burg WeißenseeGothaGreizHeldburgMolsdorfRudolstadtSchleusingenSchloss AltensteinSchloss BertholdsburgSchloss FriedensteinSchloss HeidecksburgSchloss MolsdorfSchloss SondershausenSommerpalais GreizSondershausenSWDOVeste Heldburg
Vorhang auf, Leinwand frei für die Stars und Sternchen der Thüringer Schlösserwelt.
Auf den Baustellen im SIP I wird nicht nur gehämmert und gesägt. Manchmal werden die Bauexperten auch zu Filmstars.
In der Holz- und Restauratorenwerkstatt lebt im Zuge der Sanierung von Schloss Altenstein ein Stück alte Handwerkskunst wieder auf.
Auf Schloss Altenstein ist mit dem historischen Küchenbau ein Fachwerkschatz in der Kur. Möglicht macht es das Sonderinvestitionsprogramm I.
Das SIP I ist in voller Fahrt. Ein Rück- und Ausblick.
Mehr als 5.000 Handzeichnungen des früheren Weimarer Denkmalpflege-Professors Hermann Wirth wurden in die Obhut der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten übergeben.
In der Werkstatt entsteht ein besonderes Stück der verlorenen Innenaussattung von Schloss Altenstein in Bad Liebenstein neu.
Das SIP I der STSG ist in voller Fahrt. In drei Projekten werden die 2023 angelaufenen Bauarbeiten weitergeführt, in weiteren SIP-Projekten sind die ersten Bauarbeiten angelaufen oder starten noch 2024.
Einen herzoglichen Empfang bietet auf Schloss Altenstein seit über 100 Jahren der Portikus. Er geleitete auch Künstler wie Johannes Brahms trockenen Fußes zum Theaterherzog.