Logo Blog Thüringer Schlösser
Logo Blog Thüringer Schlösser
  • Baugeschehen
  • Kulturgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Gartenkultur
  • Sonderinvestitionsprogramm I
  • Vermittlung
  • Über den Blog
  • Suche
magnifier
08. Mai 2025

Kleinod mit Pferdestärke

Ein Pavillon mit pragmatischer Umnutzungsgeschichte wird ab diesem Jahr im Schlosspark Molsdorf saniert.

23. April 2025

Da blüht den Schlossparks was

Die Gartendenkmäler haben sich für den Frühling herausgeputzt.

18. Dezember 2024

Gewässer in der Kur

Im Schlosspark Molsdorf steht die Entschlammung der Teiche und des Kanals an.

23. Oktober 2024

Königin des Herbstes

Vor rund 200 Jahren wurden auch die Dornburger Schlossgärten von der Dahlienmanie gepackt.

26. September 2024

Eingeschlossene Geschichte

In einer Sonderausstellung im Rokokoschloss Dornburg geht es um die Verbindung zwischen Textilkunst und Pflanzenschätzen aus den Dornburger Schlossgärten.

22. August 2024

Schwebende Barockskulptur

Der Schlosspark Molsdorf besitzt einen reichen Schatz an historischen Gartenskulpturen. Ein paar sind jetzt kurzzeitig flügge geworden.

01. August 2024

Eingeschult

Nachwuchs für die Seufzerallee im Fürstlich Greizer Park. In Gotha werden 70 junge Linden in der Baumschule großgezogen.

24. Mai 2024

Schmuckbeete mit archäologischen Wurzeln

Im Schlosspark Molsdorf konnten dank einer großzügigen Spende Beete im Pleasureground zu neuem Leben erweckt werden.

10. April 2024

30.000 Kubikmeter Parkgeschichte

Im Fürstlich Greizer Park wird der Parksee entschlammt.

21. März 2024

30 Jahre Bewahren, Erschließen, Vermitteln

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat runden Geburtstag. Gelegenheit einen kurzen Blick auf bereits Geschafftes und Kommendes zu werfen.

08. März 2024

Vorboten des Frühlings hinter Glas

Zum zweiten Mal ist es soweit im neuen Quartier - wenn es draußen noch kalt ist und bis auf ein paar Frühlingsboten in der Natur kaum etwas blüht, verzaubern die fernöstlichen Schönheiten mit ihren prachtvollen exotischen Blüten in der Herzoglichen Orangerie Gotha.

12. Januar 2024

Von Drachen und Geistereulen

Seit dem Sommer 2023 begleitet Drache Bruno große und kleine Entdecker auf einem spielerischen Rundgang durch den Schlosspark Altenstein.

21. November 2023

Kunst aus bedrohtem Material

Historische Gartenkunstwerke sind vom Klimawandel bedroht. Die Gartendenkmalpflege entwickelt Strategien, um sie zu erhalten.

21. November 2023

Mit der Geschichte verwurzelt

Am Westflügel von Schloss Heidecksburg wurde eine junge Säuleneiche nachgepflanzt.

21. November 2023

Bodyguards im Federkleid

Die Greifen sind zurück im Schlosspark Altenstein. Mit viel bildhauerischem Können und bürgerschaftlichem Engagement wurde die Greifenbank wiederhergestellt.

Logo Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schlösser, Gärten, Burgen & Klöster

Museen/Präsentationen

Tagen und Feiern

Publikationen

Veranstaltungen

Stiftung Thüringer
Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

T: 0 36 72 – 44 70
F: 0 36 72 – 44 71 19
E-Mail:
stiftung@thueringerschloesser.de

Datenschutz

Impressum

Logo Thüringen Entdecken