Kirms-Krackow-Haus WeimarKloster GöllingenKloster PaulinzellaKloster und Schloss MildenfurthSchloss Friedenstein GothaSchloss SondershausenSIP ISWDOVeste HeldburgWasserburg Kapellendorf
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 gibt es auch in vielen Burgen und Schlössern in Thüringen sagenhaftes, sonst verborgenes und manchmal auch kurioses zu entdecken.
Um das Thema "Hoftheater – Theaterhöfe" dreht sich alles in einer Tagung der STSG vom 24. bis zum 26. Oktober 2025. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Oktober 2025 möglich.
Auf Schloss Friedenstein wird die Sanierung der Arkadenpfeiler erprobt. Dabei packen viele Arme mit an.
Hinter den streng wirkenden Fassaden von Schloss Friedenstein in Gotha geht es blumig zu und auch der ein oder andere Drache schaut von der Decke herab.
Wenn sie gut gemacht sind, sieht man kaum einen Unterschied. Und doch sind erneuerte Fenster wichtig für das Denkmal und seine Nutzung.
Kaum beachtet und dennoch wichtig: der stille Ort spielte auch auf Burg und Schloss eine wichtige Rolle - nicht immer im Verborgenen.
Restauratoren erhalten Kulturgut wie Beispiele von der Kronleuchterwartung bis zum Befundfenster zeigen.
Thüringens größtes Barockschloss wird saniert.
Jedes Fenster ein Unikat, entstanden in der Holzwerkstatt. Auf Schloss Friedenstein in Gotha wurden 18 Fenster erneuert.
In Sachen Wohnkomfort versuchte man auf Schloss Friedenstein auf der Höhe der Zeit zu sein. Ein Zeugnis des späten 19. Jahrhunderts ist nun dokumentiert und vorübergehend ausgebaut worden.