Der acht Hektar große Parksee wird entschlammt, und das vermutlich zum ersten Mal seit seiner Neugestaltung vor 150 Jahren. In dieser Zeit hat der See ungefähr die Hälfte seiner ursprünglichen Tiefe eingebüßt. Er hat dadurch an Qualität als wichtiger Teil des Gartendenkmals und als Lebensraum verloren und konnte nicht mehr sein kühlendes Potential in der warmen Jahreszeit entfalten. Um das zu ändern, bekommt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) 3 Millionen Euro Förderung vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ und legt selbst noch einmal 300.000 Euro drauf.
So elegant das Amphibienfahrzeug auf dem See wirkt, so eindrucksvoll ist die dahinterstehende Technik am Ufer. Die kleine Schwimmplattform bewegt eine Art Saugrüssel über den Seeboden. Der Schlamm wird damit schichtenweise aufgenommen und per Schlauch ans Ufer befördert. Dort wartet auf einer zur Schonung der Wiesen eigens angelegten Baufläche eine imposante Aufbereitungsanlage. In mehreren Stufen wird dem Schlamm möglichst viel Wasser entzogen, denn für den Abtransport zur Deponie zählt jede Tonne Gewicht. Immerhin rechnet die STSG mit insgesamt 1.000 LKW-Fuhren für 30.000 Kubikmeter Schlamm.
Das Absaugen ist der erste von mehreren Arbeitsschritten. Nach der Saison 2024 wird der See abgelassen, die letzten Entschlammungsschritte werden getan. Außerdem sollen 2025 Teile der Ufer befestigt werden – Steinpackungen sollen den zum Teil ausgespülten Ufern wieder Stabilität verleihen.
„Künstlich angelegte stehende Gewässer müssen eigentlich alle 20 bis 30 Jahre entschlammt werden, um ihre Funktion als Biotope zu erhalten“, erläutert Dietger Hagner, Gartenreferent der STSG. „Laub, Staub, Unrat und eingespülte Sedimente lagern sich im Lauf der Zeit am Boden ab und beeinträchtigen die Wasserqualität. Durch die geringer werdende Wassertiefe heizt sich der See dann schneller auf, was sich negativ auf Flora und Fauna auswirkt.“
Der See ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, und er nimmt auch deren Hinterlassenschaften auf. Sie verrotten und setzen sich als Schlamm am Boden ab. Wasservolumen und Wassertiefe im See werden geringer, der Nährstoffgehalt steigt, und ebenso die Wassertemperatur. Der See kann dann Umwelteinflüsse und Temperaturschwankungen weniger gut abfedern und die Gefahr des sogenannten Umkippens steigt. Die Probleme hatten sich in den vergangenen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels verschärft.
„Der künstlich angelegte Greizer Parksee kombiniert diese ökologische Funktion mit seiner Wirkung als zentrales Element des Gartenkunstwerks“, sagt Gartenreferent Hagner. „Mit der Entschlammung sichern wir nicht zuletzt ein Alleinstellungsmerkmal des Fürstlich Greizer Parks – die außergewöhnliche Artenvielfalt.“ Und die hat der Park ganz wesentlich den Gartenkünstlern früherer Jahrhunderte zu verdanken – allen voran Eduard Petzold und Rudolph Reinecken. Beide haben wesentliche Anteile an der bis heute erhaltenen Gestalt von Park und See. Auslöser war aber kein Naturideal, sondern die Eisenbahn. 1873 wurde sie durchs Elstertal gebaut, und Fürst Heinrich XXII. Reuß Älterer Linie handelte eine hohe Entschädigungssumme dafür aus, dass der Bahndamm direkt am Rand des Parks gebaut werden durfte. Mit den Einnahmen konnte er den Park auf die gut 40 Hektar große Auenfläche ausdehnen und den gefragten Gartenkünstler Eduard Petzold für Entwürfe bezahlen. Für die Ausführung engagierte er dessen Schüler Rudolph Reinecken, der eigene Akzente setzte und schließlich 50 Jahre blieb.
Bei der Neugestaltung des Parks stand die Idee einer besonders variantenreichen Natur mit entsprechender Vielfalt von Laubfarben, Kronenformen und Blüten Pate. Fast automatisch brachte das auch eine vielfältige Fauna mit sich. 200 Vogelarten und unzählige seltene Insekten haben hier ihr Zuhause. Einen wichtigen Anteil an der gelungenen Symbiose von Kunstwerk und Lebensraum hat der Parksee, dem beide Gartenkünstler besondere Aufmerksamkeit widmeten. Schon lange vorher hatte er als Nutzgewässer existiert, aber erst mit der naturnahen Formung seiner Uferlinien konnte er seine Wirkung entfalten – und mit der Bepflanzung seines Umfeld, die nach den Entschlammungsarbeiten als letzter Schritt des Großprojekts gartendenkmalpflegerisch komplettiert werden soll.
Franz Nagel